

Ergotherapie in der Neurologie
Erkrankungen oder Schädigungen des zentralen oder peripheren Nervensystems wirken sich beeinträchtigend auf funktionelle Bewegungen und Fertigkeiten aus. Da das Gehirn in der Lage ist, geschädigte Nervenverbindungen zu regenerieren, ist die Ergotherapie in der Neurologie von besonderer Bedeutung. Durch individuell abgestimmte Maßnahmen und eine verständnisvolle Nähe zum Betroffenen leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur Rehabilitation.
- Apoplex
- Schädel-Hirn-Verletzungen (SHT)
- Querschnittslähmungen
- Multiple Sklerose
- Morbus Parkinson
- Polyneuropathie
Ziel ist der Erhalt und die Förderung physiologischer und funktioneller Bewegungen und Fertigkeiten. In konkreten Fällen auch deren Wiederherstellung. Gleichzeitig konzentrieren wir uns auf die Förderung und Entwicklung der sozio-emotionalen Fähigkeiten wie emotionale Steuerung, innerer Antrieb, Kontrolle der Affekte sowie Befähigung zur Kommunikation.
Es ist unser Anspruch, den Ausgleich und die Minderung der Folgen neuro-psychologischer Defizite zu erreichen, verlorene oder nicht vorhandene Fähigkeiten – neu – zu erlernen und zu festigen. Dazu zählen Aufmerksamkeit, Konzentration, Merkfähigkeit, Gedächtnis sowie Lese- Sinn- Verständnis.

|

|
Gemeinsam mit dem Hilfesuchenden erarbeiten wir Handlungskompetenzen zur Entwicklung einer persönlichen, häuslichen und beruflichen Selbständigkeit. Intensive Beratung, Herstellung und individuelle Anpassung geeigneter Hilfsmittel sowie deren Erprobung sind integrierter Bestandteil unserer Therapie.