

Ergotherapie in der Pädiatrie
Verzögerungen und Einschränkungen in Entwicklung und Selbstständigkeit können viele Ursachen haben. Diese Ursachen zu identifizieren und die Folgen zu korrigieren, ist nicht nur unser Beruf, sondern unsere Berufung. Neben fachlicher Kompetenz zählen Behutsamkeit und Einfühlungsvermögen zu unseren Stärken.
- Entwicklungsverzögerungen
- Grob-, fein- und graphomotorischen
Koordinationsschwierigkeiten - Konzentrations- und Wahrnehmungsstörungen
- ADS/ADHS
- Sensorischen Integrations-Störungen
- Erworbenen und/ oder angeborenen körperlichen wie geistigen Behinderungen
Die Therapien finden je nach Zielsetzung individuell oder in Gruppen statt. Dabei finden grob- wie feinmotorische Elemente ebenso Berücksichtigung wie handwerklich-kreative. So lernen Kinder mit Konzentrationsschwierigkeiten durch spezielle Trainingsverfahren sich selbst besser zu strukturieren und Aufgaben konzentrierter zu bearbeiten.
Bei aller Liebe: Es geht nicht ohne Sie. Elterngespräche dienen nicht nur der Anregung zur Förderung des Kindes im Alltag oder der Beantwortung offener Fragen. Sie tragen entscheidend zum Therapieerfolg bei.

|

|
Nach einer qualifizierten, ergotherapeutischen Befunderhebung erstellen wir einen individuellen Behandlungsplan, suchen direkten Kontakt zu behandelnden Ärzten und Kollegen und verfassen regelmäßig aussagekräftige Therapieberichte.